Nützliche Infos: Fragen und Antworten

Hier findet Ihr ein paar nützliche Infos, was Ihr zu Eurer Veranstaltung, insbesondere bei längeren Jugendfreizeiten, mitbringen solltet. Auch unsere Übergabeprozesse könnt Ihr hier nachlesen.

Buchung & Vorbereitung

Bitte schickt uns eine Anfrage per E-Mail an zeltplatz@aachener-jugendring.de

Daraufhin erhaltet Ihr von uns Post mit einem Vordruck zur verbindlichen Anmeldung, den Ihr unterschrieben und gestempelt zurücksendet. Bitte lest Euch vorab die Nutzungsbedingungen genau durch und gebt auch schon eine ungefähr zu erwartende Ankunftszeit an.

Erst NACH Eingang der unterschriebenen Anmeldung und der geforderten Anzahlung ist Eure Buchung für beide Seiten verbindlich. Ihr erhaltet dann die Anmeldebestätigung incl. einer Vorkalkulation für Eure Kostenplanung und der Bitte zur Anzahlung.

  • Erste-Hilfe-Set
  • Gültige Ausweispapiere (z.B. für einen Grenzübertritt)
  • Sämtliche Reinigungsutensilien wie
    • Spülmittel
    • Spülschwämme, Putzlappen, Aufnehmer und Geschirrtücher
    • Reinigungsmittel für die Endreinigung (z.B. Küche, Sanitär, Boden)
  • Toilettenpapier
  • Müllsäcke, 120 Liter
  • Feuerzeug
  • Hausschuhe
  • Evtl. Feuerholz für Lagerfeuer (unbehandelt!)
  • Tischtennisschläger (Tischtennisplatte auf dem Hof vorhanden)
  • Hinweis: Wischmopp inkl. Eimer, Besen, Handbesen, Abzieher sowie Bierzeltgarnituren sind vorhanden

Der Zeltplatz steht bis zu 150 Personen zur Verfügung.

Wir empfehlen unbedingt eine Prüfung, ob eine „Veranstalterhaftpflicht-Versicherung“ für Eure Veranstaltung existiert bzw. abgeschlossen werden sollte.

Die gilt insbesondere, falls die geplante Veranstaltung/Maßnahme nicht bereits über einen Verein/Organisation/Institution/Initiative abgesichert sein sollte. Versicherungskonzerne bieten für solche Veranstaltungen Möglichkeiten zur Absicherung der Veranstalterhaftpflicht.

Richtwerte zur Kostenorientierung findet Ihr auf der Seite Tarife und Anreise.

Anreise & Infrastruktur

Im Umkreis von ca. 2 km befinden sich sowohl auf deutscher als auch belgischer Seite Supermärkte und Bäckereien. Die Aachener Innenstand ist ca. 7 km entfernt. In 1 km Entfernung befindet sich die Bushaltestelle „Bildchen Zollamt“. Die ASEAG Linie 24 fährt von dort aus in die Aachener Innenstadt (Haltestelle Elisenbrunnen).

In unmittelbarer Nähe (300m) zum Zeltplatz befindet sich ein Sportplatz, der nach Absprache mitgenutzt werden kann.

Von der Aachener Innenstadt fährt die ASEAG Linie 24 in 25 Minuten Zur Haltestelle „Bildchen Zollamt“, die sich ca. 10 Fußminuten vom Jugendgruppenzeltplatz entfernt befindet > „Tarife & Anreise“.

Die Aachener Innenstand ist ca. 7 km entfernt. In 1 km Entfernung befindet sich die Bushaltestelle „Bildchen Zollamt“. Die ASEAG Linie 24 fährt von dort aus in die Aachener Innenstadt (Haltstelle Elisenbrunnen), jedoch nicht direkt zum Bahnhof.

Auf der Seite „Die Umgebung“ haben wir einige Tipps für Euch zusammengestellt.

Vor Ort

Die Anreise soll am Anreisetag spätestens bis 18.00 Uhr erfolgen. Ein Mitarbeiter des AJR e.V. führt mit der verantwortlichen Leitung eine Begehung der Einrichtung durch, wobei auch die Einweisung in die Haustechnik erfolgt. Gemeinsam wird ein Übergabeprotokoll erstellt. Es wird Bestandteil der Platz-, Hausordnung wie auch der Geschäftsbedingungen. Danach händigt unser Mitarbeiter der / dem verantwortlich Leitenden die Schlüssel aus.

Die Übergabe mit dem/der verantwortlichen Maßnahmeleiter/in dauert im Normalfall ungefähr 30-45 Minuten. Das Haus bleibt bis zur kompletten Übergabe geschlossen.

Bei der Übergabe erfolgen gemeinsam:
  • Haus- und Platzbegehung
  • Einweisung in die Haustechnik
  • Zuweisung der Zeltfläche
  • Bestätigung des Übergabeprotokolls
  • Hinterlegung der Kaution in bar
  • Ablesung der Zählerstände
  • Sicherheitshinweise
  • Schlüsselübergabe

Das Erdgeschoss mit Küche, Sanitärtrakt und Aufenthaltsraum ist barrierefrei zugänglich. Zudem bieten wir einen gesonderten behindertengerechten Sanitärraum.

In der Regel befindet sich auf dem Zeltplatz kein Brennholz. Ihr könnt Euer Holz selber mitbringen, allerdings bitten wir dringend darauf zu achten, dass gestrichenes, lackiertes oder beschichtetes Holz nicht verbrannt werden darf. Ebenso tabu sind Palettenholz, Spanplatten, Obstkisten oder Sperrholz, da diese meist ebenfalls mit chemischen Mitteln behandelt sind und außerdem mit Nägeln oder Krampen versehen sind, die wiederum ein erhebliches Unfallrisiko darstellen.

Infos hierzu findet Ihr auf der Seite Hausordnung. Ein Blick in die Geschäftsbedingungen gibt weitere Auskunft.

Zur abgesprochenen Abnahmezeit (spätestens jedoch um 17.00 Uhr) ist das Haus und der Platz ordnungsgemäß und sauber (nach der Schlussreinigung ) zu übergeben. Das Haus muss zur Abnahme trocken sein und wird für den Publikumsverkehr geschlossen.

Die Abnahme kann nur mit dem/der verantwortlichen Maßnahmeleiter/in (der selben Person wie bei der Übergabe) durchgeführt werden :

  • gemeinsame Haus und Platzbegehung
  • event. Schadensfeststellung – bitte Schäden unverzüglich melden, es wird keinem der Kopf abgerissen 🙂
  • Inventarkontrolle
  • Sauberkeitskontrolle (Nachputzzeit mit einkalkulieren – Nobody is perfect)
  • Zählerstände ablesen
  • Vorlage der Teilnehmerliste (incl. Betreuer) sowie die Anzahl der Besucher
  • Schlüsselübergabe
  • gemeinsame Müllentsorgung (Glas-Container stehen nicht zur Verfügung)
  • Kaution Rückzahlung /-verrechnung
  • Ausstellung der Rechnung / Nachschicken möglich

Die Zeitdauer der Abnahme liegt im Normalfall bei ca. 30 – 45 min. Verzögerungen durch notwendige Nachputzarbeiten/Aufräumarbeiten/Schadensfeststellung sind möglich.

Loderndes Lagerfeuer mit brennenden Holzscheiten. Die rötlichen Funken verglühen im Nachthimmel. Im Hintergrund sieht man eine Gruppe von Jugendlichen, einer spielt Akustikgitarre. Fotograf Olaf Zierz.
Loderndes Lagerfeuer mit brennenden Holzscheiten

Noch Fragen? Sehr gerne!

Kontaktiert uns gerne telefonisch unter 0049 241 72604
oder per E-Mail an zeltplatz@aachener-jugendring.de

Ausstattung und Details

Infos zum Zeltplatz

Der Platz bietet auf ca. 39.000 qm Freifläche unendliche Möglichkeiten für zahlreiche Gemeinschaftsaktivitäten

Zeltplatz buchen

Zeltplatz anfragen

So könnt Ihr eine Anfrage stellen und den Zeltplatz buchen. Natürlich ist auch ein Gespräch vorab möglich

Lust auf Unternehmungen?

Infos zur Umgebung

Aachen und das Dreiländereck bieten zahlreiche Möglichkeiten für tolle Unternehmungen